Der Musikverein Michelwinnaden umrahmt am 1. Juni den Frühschoppen im Biergarten der Brauerei Ott von 11.00 – 14.30 Uhr. Unter der neuen Leitung von Daniel Ferreira haben die Musiker ein unterhaltsames Frühschoppen-Programm mit vielen bekannten Melodien zusammengestellt. Daniel Ferreira hat im September 2024 den Taktstock beim Musikverein Michelwinnaden übernommen und sich seitdem mit seinen Musikern auf eine Entdeckungsreise in die Blasmusik begeben. Er selber hat seine Wurzeln nicht in der Blasmusik, sondern kommt aus der Sinfonischen Musik und spielt Violine. Motiviert und total offen hat er sich auf das Thema Blasmusik eingelassen und ist nun großer Fan von Marsch und Polka. Genießen Sie unter den schattigen Bäumen im Biergarten ein kühles Bier und lauschen Sie traditioneller und moderner Blasmusik. Daniel Ferreira hat mit seinen Musikern die Erfolgshits der Les Humphries Singers einstudiert, welche im Medley „Les Humphries in Concert“ zusammengefasst sind. Bei einem gemütlichen Frühschoppen darf als Highlight auch ein Solostück nicht fehlen. Freuen Sie sich auf ein Klarinetten-Solo mit dem Titel „Schnick und Schnack“. Natürlich werden Sie auch die ein oder andere Polka und einen flotten Marsch hören. Die Musiker*innen des Musikvereins Michelwinnaden mit ihrem Dirigenten Daniel Ferreira würden sich über zahlreiche Besucher freuen. Der Frühschoppen findet nur bei guter Witterung statt und der Eintritt hierzu ist frei.
Wer noch keine Karten für den Comedy-Abend mit den Kächeles am 28. Juni 2025 hat, kann beim Frühschoppen Karten bei Margit Spehn erwerben.
Weiterer Veranstaltungs-Tipp:
Wer im Anschluss noch ein weiteres kulturelles und musikalisches Highlight erleben möchte, ist eingeladen zum Besuch der „Kultour“ in Reichenbach bei Bad Schussenried. Verschiedene Künstler bieten drei Konzerte, welche ab 16.00 Uhr nacheinander besucht werden können. In der Pfarrkirche musiziert unser Dirigent Daniel Ferreira an seiner Violine zusammen mit Salome Hänsler (Violine) und Janina Gnand (Kirchenorgel). Die drei Musiker laden Sie mit ihren Violinen und der Kirchenorgel auf eine „Klangreise mit Saiten und Tasten – von Barock bis Pop“. Im Dorfgemeinschaftshaus präsentieren Bernd Gnann und Georg Stankalla schwäbischen Humor unter dem Motto „Gschwätzt, Gsonga & Glacht“. In Geigers Stadel bieten die beiden Klarinettisten Wolfgang Gebhart und Ludwig Kibler musikalische Vielfalt mit Geschichten und Anekdoten unter dem Titel „Klänge im Ku(h)lturstall – Klassik bis Swing“. Ab 15 Uhr werden am Pfarrhaus in Reichenbach Karten für die Konzerte ausgegeben. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die Künstler sammeln jedoch Spenden für die Renovation der Kirchenorgel in Reichenbach.

