Besuch beim „Sternenbären“
Regnerisch, und wieder kalt war es am 20.4.2013 – genau das richtige Wetter um dem Planetarium Laupheim einen Besuch abzustatten. Mit 21 Musikzwerge und Blockflötenkinder (und auch ein paar kleine Jungmusikanten) waren mit dem Förderverein unterwegs, um dem kleinen Sternenbären auf seiner Reise zum Planeten Pluto, Gesellschaft zu leisten. Obwohl das Programm für Kinder […]
Weiterlesen →Kommunion 2013 in Michelwinnaden
Den sonnigsten Sonntag in haben sich dieses Jahr unsere Kommunionkinder ausgesucht um ihre erste heilige Kommunion zu feiern. Petrus lies die Sonne nicht nur vom Himmel, sondern auch in die Herzen aller scheinen. Die Musikkapelle begleitete die 8 Erstkommunionkinder mit Pfarrer Schitterer, Ministranten und der Verwandtschaft vom Burghof zur Kirche und brachte ihnen nach […]
Weiterlesen →Jungmusikanten begeistern beim Vorspielnachmittag
Lange hatten die Blockflötenkinder, Musikzwerge der Musikalischen Früherziehung und Jungmusikanten auf diesen Tag hingearbeitet und mit Ihren Ausbilder geprobt und am 17. März 2013 konnten sie dann endlich beim Vorspielnachmittag ihr Können unter Beweis stellen. Am Anfang begrüßten die Musikzwerge der Musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Martina Spähn die Gäste mit einem gesungenen „Hallo“ […]
Weiterlesen →Alteisesammlung am 9.3.2013
Kräftig zupacken mussten die fleißigen Helfer bei der Alteisensammlung am 9. März in und um Michelwinnaden. Die Musiker des Musikvereins sammelte den ganzen Tag mit vereinten Kräften das bereitgestellte Altmaterial ein und beförderte es zum Sammelplatz wo dieses dann sortiert und verladen wurde. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dem Musikverein ihr Alteisen zur Verwertung […]
Weiterlesen →Bastelaktion zum Vorspielmittag am 17. März 2013
Wer arbeitet muss auch essen!“, so sagt ein Sprichwort. Und die Kinder der Musikalischen Früherziehung und der Blockflöten hatten sich den Kuchen und Apfelschorle (Kaffee für die helfenden Mamas) verdient! Es hat Tradition dass die Kinder die Tischdekoration für ihren Vorspielmittag selbst basteln und das haben sie am 25. Februar mit viel Ausdauer getan, immerhin […]
Weiterlesen →Kinoabend
Eigentlich ist ja Fastenzeit, aber am Donnerstag, den 14.2.2013 hat sie für die Kinder der Musikalischen Früherziehung und der Blockflöten ausgesetzt, denn wir haben zum Kinomittag geladen. Und da dürfen Popcorn und Chips nicht fehlen. Auf ihren mitgebrachten Decken und Kissen fieberten sie mit „Spirit“, dem wilden Hengst mit. Und sie ließen für die Jungmusikanten […]
Weiterlesen →Fasnet 2013
Aus und vorbei, die Fasnet 2013. Kurz und knackig war sie und mit einer Neuerung für den Musikverein. Heuer sind zum ersten Mal die Kleinsten bei den Umzügen in Reute,Bad Waldsee und Aulendorf mitgelaufen. Farbig passend zu den Uniformen sind sie in schwarz/ gelb als Bienchen verkleidet dem Musikerschild hinterher gelaufen, mal als wilder Bienenhaufen, […]
Weiterlesen →Fasnetsprobe
Einfallsreich verkleidet kamen die Musiker am 25.01.2013 zur Fasnetsprobe in den Proberaum. Cowboys, Indianer, Schäfchen, Bienen und auch eine Oma saßen in den Musikerreihen. Besonders freuten sich die Musiker über den Besuch des Winniger Sammlervölkle, welche mit ihren Liedern die Musiker zum schunkeln und mitsingen einluden.
Weiterlesen →Fasnetsparty Jungmusikanten 2013
Am 19.1.2013 stürmten in Michelwinnaden Asterix und Obelix, Feuerwehrmänner und Bullarätze mit einigen schönen Prinzessinnen, Feen, Hexen und Brunnenhölzlerinnen die Burg. Die Meeresnixen und Piraten nahmen die Festung wahrscheinlich vom Weiher her ein. Ein Musiker, der strohhutträger Tobi, eine Erdbeere, die „alte“ Dame und ich als Oberpirat (Vorstandsteam vom Förderverein des Musikvereins Michelwinnaden) erwarteten unsere […]
Weiterlesen →Generalversammlung des Musikvereins am 05.01.2013
Am 05. Januar 2013 fand die ordentliche Generalversammlung des Musikvereins »Concordia« Michelwinnaden e.V. im Burgsaal statt. Der Erste Vorsitzende Johannes Hepp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und die beiden Ehrenmitglieder. Ein besonderer Gruß galt dem Dirigenten Gerald Auer und dem Ehrenvorstand Siegfried Baumeister. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung folgte der Bericht von Simone Schwägler […]
Weiterlesen →