Musikverein Concordia Michelwinnaden Musikverein Michelwinnaden / Bad Waldsee
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
    • Archiv
  • Musikverein
    • Besetzung
    • Vorstand
    • Registerbilder
      • Dirigentin
      • Querflöte
      • Klarinette
      • Saxophon
      • Flügelhorn
      • Trompete
      • Tenorhorn/Bariton
      • Posaune
      • Bass
      • Schlagzeug
      • Fahnenträger
      • Ehrenvorstand und Ehrenmitglieder
      • Festdamen
    • Chronik Musikvereins
    • Chronik Vorstandschaft
    • Jubiläum
      • Veranstaltungen
      • Berichte
  • Förderverein
    • Besetzung
    • Vorstand
    • Jugendkapelle
  • Media
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Home » Aktuelles, Bilder » Jahreskonzert des Musikvereins Michelwinnaden am 14.12.2013

Jahreskonzert des Musikvereins Michelwinnaden am 14.12.2013

Custom teaser text editable via theme options panel

Durch einen, inklusive Foyer, vollbesetzten Burgsaal konnte der 1.Vorsitzende Johannes Hepp bei seiner Begrüßungsrede den Blick schweifen lassen. Neben Bürgermeister Weinschenk mit Gattin, Pfarrer Mattes, Ortsvorsteher F. Skowronski waren jüngere und ältere Zuhörer aus Bad Waldsee und den Ortschaften zum Jahreskonzert der Concordia 2013 gekommen. Lena Braun, die den Abend moderierte, wies bei der Einleitung zum ersten, schwungvoll vorgetragenen Stück mit dem Titel New Festival Music gleich auf das Neujahrskonzert  des Musikvereines am 1.1.2014 in der Stadthalle hin. Für den Verein ist dies der Auftakt in das bevorstehende Jubiläumsjahr. Ganz bewusst hatte sich der Verein im Vorfeld zu seinem 100 jährigen gegen eine kaum zu stemmende Großveranstaltung entschieden und stattdessen fürs kommende Jahr ein aus vielen, kleineren Veranstaltungen bestehendes Jahresprogramm zusammengestellt.

Nach dem zweiten Stück Imagasy, einer Wortschöpfung aus Fantasy und Imagination , komponiert von Thimo Kraas bei dessen Vortrag Klaus Preiß und Ralf Wieland mit Solis ihr Können unter Beweis stellten lud Lena Braun zum Besuch eines Kabarettabends mit den Mehlprimeln am 17/18. Januar in den Burgsaal ein.

Montanas del Fuego, die Feuerberge von Lanzarote war der Titel des Abends dessen spanischer Hintergrund durch die kastagnettenartige Begleitung der Schlagzeuger deutlich hörbar war und das Publikum in südlichere, wärmere Gefilde versetzte. Das mit einem Glockenschlag beginnenden Andante Religioso, bei dem Bruchstücke der Schiwagomelodie durchklangen beendete den ersten Teil des Konzertes .

In der Pause konnte man  für 4  Euro die druckfrische Jubiläumsschrift erstmalig in Augenschein nehmen, ein fast 70-seitiges Werk, das neben Grußworten, geschichtliches zum Verein und Dorf zahlreiche Bilder, aber angenehmerweise keine Werbung enthält.

Den zweiten Teil eröffnete einer der sog. Überetscher Konzertmärsche, Vivat Athesis, ein Stück aus jüngster Zeit von Hans Finatzer, der starke Rhythmus wurde durch präzise leisere Stellen  verfeinert, ein südtiroler Klangbild als Hommage an die Landschaft um die Etsch. Bei der Überleitung zur Liedfolge Tanz der Vampire einem Stück mit viel “Biss“ und einem Solo von Margit Spehn wies Lena Braun auf die offizielle Geburtstagsfeier am 10. Mai in der Stadthalle hin. Festbankett und Verleihung der Pro Musica Plakette begleiten den Festakt. Markus Götz hatte auch das folgende Stück Groove Academy komponiert hier konnten als Solisten Franz Schwägler und Herbert Miller überzeugen. Das wahrscheinlich jedem bekannte „House of the rising sun“ war ein Teil der Liverpool Sound Collection ein Medley von Toshihiko Sahashi das einen würdigen Abschluss des zweiten Konzertteils bildete. Lang anhaltender Beifall signalisierte den Musikern, im Alter zwischen 14 und 71, sowie dem Dirigenten eine erfolgreiche Probearbeit. Gute Tradition ist auch der öffentlich ausgesprochene Dank an die Verantwortlichen im Musik und Förderverein.

Wie erfolgreiche Jugendarbeit aussehen kann bewiesen Corinna Oberhofer, Kristina Hepp, Matthias Preiß, Laura Stärk und Katharina Riederer, alle fünf aus den eigenen Reihen, wurden mit der D2-Nadel ausgezeichnet und mit den Klängen von White Christmas verabschiedeten sich die fast 50 Musiker von einem begeisterten Publikum.




























 

← Weihnachtsspielen
Einladung zum Jubiläumskonzert am 13.12.2014 →
Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreib etwas dazu

Kommentar senden

Aktuelles

  • Musikverein blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück March 19, 2023
  • Alteisensammlung am 25.03.2023 in und um Michelwinnaden March 13, 2023
  • Einladung zur Generalversammlung am 03.03.23 Einladung zur Generalversammlung am 03.03.23 February 20, 2023

Sponsoren

» Sponsorenübersicht

Informationen

  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bilder

  • Spaß und gute Laune im Burghof June 30, 2021
  • Ehrungen verdienter Musiker beim Jahreskonzert January 6, 2020
  • Glanzvolles Jahreskonzert unter dem Motto „Gold und Silber“ January 6, 2020

Musikverein Concordia Michelwinnaden e.V.

Johannes Hepp
Burgweiherstraße 4
88339 Bad Waldsee
info@mv-michelwinnaden.de

Leutkircher Bank eG
IBAN DE23650910400028148002
BIC GENODES1LEU
© 2011 mv-michelwinnaden.de