Musikverein Concordia Michelwinnaden Musikverein Michelwinnaden / Bad Waldsee
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
    • Archiv
  • Musikverein
    • Besetzung
    • Vorstand
    • Registerbilder
      • Dirigentin
      • Querflöte
      • Klarinette
      • Saxophon
      • Flügelhorn
      • Trompete
      • Tenorhorn/Bariton
      • Posaune
      • Bass
      • Schlagzeug
      • Fahnenträger
      • Ehrenvorstand und Ehrenmitglieder
      • Festdamen
    • Chronik Musikvereins
    • Chronik Vorstandschaft
    • Jubiläum
      • Veranstaltungen
      • Berichte
  • Förderverein
    • Besetzung
    • Vorstand
    • Jugendkapelle
  • Media
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Home » Aktuelles, Veranstaltungen » Unter dem Motto „Jungmusikanten on Stage“ präsentierte sich der Musikernachwuchs

Unter dem Motto "Jungmusikanten on Stage" präsentierte sich der Musikernachwuchs

Custom teaser text editable via theme options panel

Das diesjährige Burggrabenfest des Musikverein Michelwinnaden wurde unter dem Motto „Jungmusikanten on Stage“ von dem vereinseigenen Musikernachwuchs und dem Jugendblasorchester Bad Waldsee eröffnet.

Der erste Programmteil wurde von der vereinseigenen Jugendkapelle unter der Leitung von Daniel Schmid eröffnet. Daniel Schmid führte als Jugendleiter auch durch das Programm des Abends und lieferte zu jedem Beitrag immer interessanten Hintergrundinfos.

Damit es den Musiker nicht zu stressig wird, probt die Jugendkapelle nicht regelmäßig, da einige Musiker bereits in der Musikkapelle und im Jugendblasorchester musizieren und dadurch bereits einen vollen Terminkalender haben. Die Juka hat im Sommer Auftritte beim Burggrabenfest und Altstadtfest und verschiedene Auftritte an Weihnachten. Die jungen Musiker begeisterten mit Stücken wie dem „Wellermann“ und „Hello“ von Adele. Nachdem die zahlreichen Zuhörer ihre Zugabe bekommen hatten, ging das Programm weiter mit der Musikalischen Früherziehung. Nachdem es coronabedingt schwierig war die Vorgaben bei der Früherziehung einzuhalten, konnte der Verein längere Zeit keine Früherziehung mehr anbieten. Zum 1. Mai startete Martina Spähn mit einer neuen Gruppe, welche inzwischen 10 Musikzwerge zählt. Beim Vorspiel traten 7 mutige Musikzwerge auf und sangen das Lied „Am Montag machen wir Musik“. Jede Strophe wurde mit einer anderen Rassel oder Schlaginstrument untermalt. Die Zuhörer hatten viel Freude bei dem netten Vortrag der Kids im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Anschließend folgten die Vorträge von zwei Blockflötengruppen welche unter der Leitung ihrer Ausbilderin Kristina Hepp ihr Können zeigten.

In Kleingruppen, teilweise mit ihren Ausbildern, zeigten die Querflöten-, Klarinettenschüler, Schlagzeugschüler sowie Blechbläser was sie in Ihrer Ausbildung bereits gelernt hatten. Sie begeisterten die Zuhörer mit ihren sicheren Vorträgen und ihrem musikalischen Können.

Besonders hervorgehoben wurden die Jungmusiker, welche in den letzten beiden Jahren erfolgreich am D1- oder D2-Kurs teilgenommen hatten. Jugendleiter Daniel Schmid freute sich, dass er ihnen in diesem Rahmen endlich ihre Auszeichnungen sowie ein kleines Geschenk überreichen konnte. Erfolgreich die D1-Prüfung hatten Elias Heinzler, Dominik Baumeister, Beate Miller, Linda Sigg, Lucy Bohner und Julian Hepp abgelegt. Den D2-Kurs in der Bauernschule Bad Waldsee haben Caroline Kopf, Lena Hepp, David Näher und Thilo Hengge erfolgreich abgelegt.

Eine besondere Überraschung war der Auftritt einer Brass-Combo (Tenorhorn, Bariton, Posaune und Schlagzeug) aus Musikern, welche bereits in der Hauptkapelle musizieren. Sie hatten ein selbstzusammengestelltes  Medley mit den Titeln „Bella Ciao“, „Ein Kompliment“ und „Narcotic“ einstudiert, welches sie gekonnt vortrugen.

Das kurzweilige Programm des Vorspiels endete mit einem Auftritt des Jugendblasorchesters Bad Waldsee unter der Leitung von Alexander Dreher. Das Jugendblasorchester besteht aus Musikern der Musikvereine Haisterkirch, Reute-Gaisbeuren, Michelwinnaden, der Stadtkapelle und der Jugendmusikschule. Alexander Dreher hatte ein buntes Programm mit seinen Musikern einstudiert, welches eindrucksvoll zeigte, wie qualitativ hochwertig die musikalische Ausbildung in den Musikkapellen und der Jugendmusikschule betrieben wird.

Das Vorspiel im Rahmen des Burggrabenfestes kam bei den Zuhörern gut an und die musikalischen Vorträge und der Mut der Musiker wurden jeweils mit viel Applaus belohnt.

Während des Vorspiels hatten interessierte Nachwuchsmusiker die Möglichkeit im Rahmen einer Instrumentenvorstellung im Proberaum des Musikereins die verschiedenen Schlag- und Blasinstrumente, welche im Verein ausgebildet werden, zu testen. Dieses Angebot wurde von den Kids rege angenommen. Stolz waren die Kids wenn sie den Instrumenten wie z.B. dem großen Bass einen Ton entlocken konnten. Interessierte Kids, welche ab dem neuen Schuljahr ein Blas- oder Schlaginstrument beim Musikverein Michelwinnaden erlernen möchten, können sich gerne melden.

Die vielen jungen Musiker des Musikvereins zeigten, dass der Förderverein des Musikvereins eine gute und qualifizierte musikalische Ausbildung anbietet. Damit auch die Kameradschaft, welche für die Motivation der jungen Musiker sehr wichtig ist, nicht zu kurz kommt, organisiert der Förderverein regelmäßige Gemeinschaftsaktionen wie Ausflüge, Kinoabend, Kürbisschnitzen usw. 

D1-/D2-Kurs-Absolventen mit Jugendleiter Daniel Schmid
Unser Musikzwerge
← Hillu’s Herzdorpfa heute als Open-Air im Burghof
Hillu’s Herzdropfa begeisterten bei einem lauen Sommerabend im Burghof →
Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Schreib etwas dazu

Kommentar senden

Aktuelles

  • Musikverein blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück March 19, 2023
  • Alteisensammlung am 25.03.2023 in und um Michelwinnaden March 13, 2023
  • Einladung zur Generalversammlung am 03.03.23 Einladung zur Generalversammlung am 03.03.23 February 20, 2023

Sponsoren

» Sponsorenübersicht

Informationen

  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bilder

  • Spaß und gute Laune im Burghof June 30, 2021
  • Ehrungen verdienter Musiker beim Jahreskonzert January 6, 2020
  • Glanzvolles Jahreskonzert unter dem Motto „Gold und Silber“ January 6, 2020

Musikverein Concordia Michelwinnaden e.V.

Johannes Hepp
Burgweiherstraße 4
88339 Bad Waldsee
info@mv-michelwinnaden.de

Leutkircher Bank eG
IBAN DE23650910400028148002
BIC GENODES1LEU
© 2011 mv-michelwinnaden.de