Sternmarsch Tannhausen
Am 9. Juni feierte der Musikverein Tannhausen sein 25-jähriges Bestehen. Morgens wurde in einem feierlichen Gottesdienst die neue Vereinsfahne gewiehen. An der Fahnenweihe nahm auch unsere Fahnenabordnung mit unserem Fähnrich Johann Preiß teil. Am Nachmittag kamen dann die benachbarten und befreundeten Musikkapellen aus Blönried-Zollenreute, Hoßkirch, Haisterkirch, Otterswang und die Stadtkapelle Aulendorf zu einem Sternmarsch zusammen. Natürlich nahmen […]
Weiterlesen →Schnupperprobe für Blockflötenkinder und Jungmusikannten
Wir haben gewusst, dass es laut wird!! Und wir haben gewusst, dass es allen Spaß macht!! Am 14. Mai haben wir die Jungmusikanten und Blockflötenkinder zu einer Schnupperprobe in den Proberaum eingeladen. Hierbei hatten die „Kleinen“ Blockflötenschüler die Möglichkeit ganz ohne Hemmungen mal alle Instrumente auszuprobieren, zu versuchen den Blech- und Holzinstrumenten einen Ton zu […]
Weiterlesen →Musikzwerge laden ein
„Wir wollen den Frühling begrüßen!“, so hieß es in der Einladung der Musikzwerge und Martina Spähn, “Wir möchten gemeinsam mit Papa, Mama, Oma, Opa, Tante, Onkel und Freunden singend und tanzend in den Frühling starten.“ Und viele folgten am 6. Mai, der schön ausgemalten Einladung, die die Kleinen verteilt hatten. Das Probelokal war schön […]
Weiterlesen →Musikerausflug 2013
Michelwinnaden, 04. Mai 2013. Schwarzer Himmel, viele Wolken, doch der Stimmung tat dieses Wetter keine Abbruch. Der Bus kam und um 8.00 Uhr ging die Reise dann Richtung Allgäu los. Erster Stopp war Wangen. Um den in diesen Tag perfekt zu starten, mussten alle Musiker sich im bekannten „Fidelisbeck“, mit Läberkäs, Weißwürste oder belegten Seelen […]
Weiterlesen →Besuch beim „Sternenbären“
Regnerisch, und wieder kalt war es am 20.4.2013 – genau das richtige Wetter um dem Planetarium Laupheim einen Besuch abzustatten. Mit 21 Musikzwerge und Blockflötenkinder (und auch ein paar kleine Jungmusikanten) waren mit dem Förderverein unterwegs, um dem kleinen Sternenbären auf seiner Reise zum Planeten Pluto, Gesellschaft zu leisten. Obwohl das Programm für Kinder […]
Weiterlesen →Kommunion 2013 in Michelwinnaden
Den sonnigsten Sonntag in haben sich dieses Jahr unsere Kommunionkinder ausgesucht um ihre erste heilige Kommunion zu feiern. Petrus lies die Sonne nicht nur vom Himmel, sondern auch in die Herzen aller scheinen. Die Musikkapelle begleitete die 8 Erstkommunionkinder mit Pfarrer Schitterer, Ministranten und der Verwandtschaft vom Burghof zur Kirche und brachte ihnen nach […]
Weiterlesen →Jungmusikanten begeistern beim Vorspielnachmittag
Lange hatten die Blockflötenkinder, Musikzwerge der Musikalischen Früherziehung und Jungmusikanten auf diesen Tag hingearbeitet und mit Ihren Ausbilder geprobt und am 17. März 2013 konnten sie dann endlich beim Vorspielnachmittag ihr Können unter Beweis stellen. Am Anfang begrüßten die Musikzwerge der Musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Martina Spähn die Gäste mit einem gesungenen „Hallo“ […]
Weiterlesen →Alteisesammlung am 9.3.2013
Kräftig zupacken mussten die fleißigen Helfer bei der Alteisensammlung am 9. März in und um Michelwinnaden. Die Musiker des Musikvereins sammelte den ganzen Tag mit vereinten Kräften das bereitgestellte Altmaterial ein und beförderte es zum Sammelplatz wo dieses dann sortiert und verladen wurde. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dem Musikverein ihr Alteisen zur Verwertung […]
Weiterlesen →Bastelaktion zum Vorspielmittag am 17. März 2013
Wer arbeitet muss auch essen!“, so sagt ein Sprichwort. Und die Kinder der Musikalischen Früherziehung und der Blockflöten hatten sich den Kuchen und Apfelschorle (Kaffee für die helfenden Mamas) verdient! Es hat Tradition dass die Kinder die Tischdekoration für ihren Vorspielmittag selbst basteln und das haben sie am 25. Februar mit viel Ausdauer getan, immerhin […]
Weiterlesen →Kinoabend
Eigentlich ist ja Fastenzeit, aber am Donnerstag, den 14.2.2013 hat sie für die Kinder der Musikalischen Früherziehung und der Blockflöten ausgesetzt, denn wir haben zum Kinomittag geladen. Und da dürfen Popcorn und Chips nicht fehlen. Auf ihren mitgebrachten Decken und Kissen fieberten sie mit „Spirit“, dem wilden Hengst mit. Und sie ließen für die Jungmusikanten […]
Weiterlesen →